
Was ist Bafög und wer bekommt Bafög ?
Das Bafög ist eine finanzielle Unterstützung, die Studierende (unter bestimmten Umständen)vom Saat erhalten. Dazu müssen die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt und ein Antrag auf Förderung gestellt werden. Genaue Informationen dazu findest du auf der Webseite http://www.Bafög.de oder bei der kostenlosen Bafög-Hotline unter der Nummer 0800 22 36 341
Der Begriff BAföG steht für die staatliche Unterstützung von Studierenden, die im Bundesausbildungsförderungsgesetz geregelt ist. Zur Verfügung steht die Förderung Studierenden an Fachhochschulen, Akademien oder Universitäten (die diversen Schulformen werden ebenfalls abgedeckt). Bis auf einige Ausnahmen ist die Studienfinanzierung vom Einkommen der Eltern abhängig. Formulare für den Antrag von BAföG sind in den Studentenwerken erhältlich. Der Antrag kann erst nach der Studienplatzzusage gestellt werden. Die Förderung wird vom Beginn des Monats geleistet, an dem das Studium aufgenommen wird, und jeweils monatlich im voraus dem Studierenden überwiesen.
Online gibt es Formulare zum Ausdrucken
Bundesministerium für Bildung und Forschung
BAföG-Ausführung
53170 Bonn
BAföG ist zur einen Hälfte ein Zuschuss, zur anderen Hälfte ein Darlehen. Das heißt, 50% der Förderung muss zurückgezahlt werden. Dieses Halbe/Halbe-Prinzip ist BAföG-spezifisch und gilt nicht für die nachfolgenden Kredite. Denn auch wenn bei diesen die Zinsen niedrig gehalten werden, kommt der Zeitpunkt, an dem die Summe vollständig beglichen werden muss.
Alle hier aufgeführten Anbieter für ein Fernstudium, Weiterbildung oder Fremdsprachen überzeugen mit Leistung und Qualität und bieten jahrelange Erfahrung.
4 Wochen Probestudium und kostenloses Informationsmaterial bieten alle hier aufgeführten Anbieter.
Aktualisiert am 20.05.2022